Was kostet ein Hund?

Die ganz schlauen unter uns würden wahrscheinlich sagen „schau doch mal bei eBay rein da gibt es schon welche für 250 €“

Aber kann man diese Frage überhaupt so pauschal beantworten? Wenn mich jemand fragt wie teuer so ein Hund ist wie ich ihn habe antworte ich:

 „im guten Monat kostet mich mein Hund 1000 €.“ 

Was haben mich meine Hunde bisher gekostet?

Meinen ersten Hund wollte ich mir vom Züchter holen. Mit Papieren. Ich habe 1500 € dafür geplant. Ein Welpe von einem Tierschutzverein wäre auch eine Option gewesen, doch leider hat es bei keinem Tierschutzverein und keinem Züchter gepasst, die Optik hat mich nicht angesprochen, die Zuchtstätte hat nicht meinen Vorstellungen entsprochen oder der Abgabezeitpunkt war ungünstig. Mit meinem heutigen Wissen würde ich warten oder weiter schauen, doch vor 8 Jahren habe ich mich dafür entschieden Feli von einer privaten Person zu holen. Es war ein Bauer der einen Wurf hatte weil er einen Welpen nach seiner Hündin behalten wollte.

So hatte Feli mich 350€ (+30 € Blitzerfoto für zu schnelles Fahren) gekostet, statt die vorher 1500 € geplanten Kosten. Vorerst.

Ein paar Kosten für die Erstausstattung kamen im Vorfeld noch dazu.

Vom Körbchen über Leine, Spielzeug und 

 Futter für etwa 100 €. In den ersten Wochen kamen dann noch die Nachimpfungen, der Chip, ein blauer Ausweis, die die Hundehaftpflichtversicherung, Steuern, die Anmeldung im Hundesport und die Kastration dazu, noch mal 700€. Aber das waren alles Dinge die ich vor der Anschaffung schon eingerechnet habe. 

Im 2. Jahr kamen die ersten Kosten auf mich zu, an die ich bei meinem ersten Hund nicht gedacht habe. 

Mit einem Jahr fing sie an zu lahmen, wir gingen regelmäßig zum Tierarzt um dem Problem auf den Grund zu gehen. Es wurden Röntgenaufnahmen gemacht und zum Schluss eine OP am Ellenbogen. So stieg ihr Wert in kürzester Zeit um 1000€. 

Nach der OP gab es wöchentlich Physiotherapie für 50€, ihr Futter habe ich umgestellt und es gab spezielle Nahrungsergänzungsmittel.  Die monatlichen Futterkosten erhöhten sich etwa um das dreifache. Das war für mich aber in Ordnung, da ich erstmals verstand was gutes Futter ist und wie wichtig es ist. Die nächsten Jahre blieb Feli gesund, die Ausgaben waren nicht nennenswert: Hundesteuer, gutes Futter, Physiotherapie, Versicherung, Hundesport, ab und zu ein Tierarztbesuch, etwas öfter als nötig eine neue Leine, Halsband und Spielzeug,  zum Geburtstag ein neues Körbchen. Also grob gerechnet war ich bei 150-200 € im Monat. 

Weil man ja sonst nicht weiß wohin mit seinem Geld musste noch ein zweiter Hund unsere Familie bereichern. Diesmal sollte er auf alle Fälle vom Züchter sein weil ich einiges mit ihm vor hatte und diesmal bestimmte Krankheiten vermeiden wollte. 

Diesmal waren die Anschaffungskosten etwas höher, wir sind bis nach Thüringen gefahren wo der Züchter, ein guter Bekannter, wohnt. Für den Rückweg haben wir noch eine Transportbox für 100 € gekauft, da wir Angst hatten, dass der etwas lebhaftere Rabauke uns das Auto auseinander nimmt. 

Bei dem zweiten Hund weiß man, dass man anfangs nicht so viel kaufen muss weil sie viel zu schnell wachsen, somit hat man an dem Punkt in den ersten Wochen Geld gespart. Das Bett hat er sich mit Feli geteilt, oder er lag einfach in meinen und die Leinen oder Halsbänder musste er von Feli oder von der Arbeit tragen. Den blauen Impfpass und den Chip hatte Zisco schon vom Züchter gehabt, Kastration war diesmal kein Thema. Nur das gute Futter gab es für ihn schon von Anfang an und davon doppelt so viel wie für Feli. Dafür gab es diesmal eine Erstausstattung für den Hundesport für 500€ und Kosten für den SV kamen dazu. 2 1/2 Jahre gab es keine nennenswerten Ausgaben, ganz normal Hundesteuer, Versicherung, Hundesport, die jährliche Impfung, Futter und alle halbe Jahre neues Hundesportzubehör für 300€. 

Dann sollte 2018 unser Jahr werden. Zuerst hatte die Katze einen Unfall und musste eine Woche in die Tierklinik: 750 €. Feli hatte einen Knubbel der entfernt werden sollte: 250 €. Einer der Hunde fraß Sachen die er nicht fressen sollte, bekam eine Lungenentzündung und wurde kastriert 500 €. Im Sommer 2018 bekam Zisco das erste mal einen Anfall, dann ging der Ärztemarathon und die Ursachenforschung los:

alle 4 Wochen Blutabnahme,  je 80 €, Nahrungsergänzungsmittel für seine Niere, Besuche bei Spezialtierärzten 180€, Einstellung auf Medikamente die mit 4 Wöchigen besuchen beim Tierarzt verbunden waren für je 220 €. 

Dann war die Zuchttauglichkeitsuntersuchung mit Röntgen dran: 350€.

Bis Mai zogen sich die Kosten hin, von der Zeit und den Spritkosten nach Berlin zum Spezialisten gar nicht zu reden. Wir mussten nun zwar nicht mehr regelmäßig zum Blutabnehmen weil seine Nierenwerte wieder in Ordnung waren und auch alle 4 Wochen der Besuch beim Tierarzt war nicht mehr nötig, aber dafür gingen wir nun regelmäßig zur Physiotherapie, bei 2 Hunden beliefen sich die Kosten bei den Erstterminen insgesamt 140€ und dann monatlich 75€. 

Inzwischen ist unsere Pechsträhne vorbei und ohne Sonderausgaben sind wir aktuell bei Monatlichen Fixkosten von 

 

 

150€ Futter

20€ Hundesteuer

20€ Versicherung 

70€ Physiotherapie 

10€ SV

10€ Tierarzt

Was sollte man alles bedenken wenn man sich einen Hund anschafft? Was könnte eventuell auf einen zukommen wovor ich verschont geblieben bin?

Nicht jeder Hund passt in jedes Auto, schafft ihr Euch einen Kaukasen oder eine deutsche Dogge an wird Euer Opel Corsa wahrscheinlich schnell zu klein, sollte euer Auto passen kann es sein, dass ihr eine Hundebox oder ein Schutzgitter benötigt um ihn sicher transportieren zu können. 

Wenn Euer Hund sich Zuhause nicht so entwickelt wie gehofft und ihr Maßnahmen ergreifen müsst um Euer Inventar zu schonen, braucht ihr vielleicht Türschutzgitter, eine Hundebox für die Wohnung oder mehrere Schlafplätze.

Kann Euer Hund nicht so lange alleine bleiben wie ihr es euch erhofft habt oder seid ihr einfach so verantwortungsbewusst das ihr ihn nicht 8 Stunden alleine lassen wollt, kommen Kosten für die Tagesbetreuung in Form von einem Gassiservice oder einer Tierpension auf. Im Urlaub kostet das Hotelzimmer mit einem Hund extra, könnt ihr ihn nicht mitnehmen müsst ihr ihn in einer Pension unterbringen.  

Viele Hunde müssen zum Friseur, weil das Fell sonst verfilzt oder der Hund irgendwann ungepflegt aussieht. Ab 30€ bekommt Euer  Hund eine neue Sommerfrisur, da dürft ihr aber nur einen Yorki haben und kein Bad mit einplanen, wer einen großen Hund mit extravaganter Frisur und allen Extras zum Friseur bringt ist ungefähr 150€ los. 

Jeder Hund kann unerwünschtes Verhalten zeigen. Das ist nicht unnormal. Aber wenn man so verantwortungsbewusst ist, dass man seinen Hund nicht gleich bei der kleinsten Unstimmigkeit abgeben möchte, kostet ein Hundetrainer je nach Trainingsform und Art des Problems ab 20€ pro Trainingseinheit. Wenn man sich doch entscheidet seinen Hund in ein Tierheim zu geben, wird es jetzt vielleicht einige überraschen, aber die Abgabe kostet Geld. Ja man bekommt kein Geld wenn man seinen Hund ins Tierheim gibt! Es kostet eine Abgabegebühr von etwa 100€ für die Versorgung und eventuellen Tierarztkosten. 

Meine 3 Hunde haben ganz verschiedene Krankheitsgeschichten, von der günstigen für 500€ bis zur teureren für etwa 2000€, aber das ist noch gar nichts. Magendrehung oder Krankheiten die noch nicht geklärt sind und rausgefunden werden müssen gehen richtig ins Geld und was will man dann machen wenn man Ende des Monats eigentlich selber nichts mehr hat? Sich einreden, dass es nicht nötig ist oder die günstige Variante des abgebens wählen? Möchte überhaupt jemand einen kranken Hund haben? Wahrscheinlich nicht mal geschenkt.

Wenn man nicht 500€ gespartes hat um eine größere Tierarztrechnung zu bezahlen sollte man über eine OP Versicherung nachdenken. Diese Kosten ab 8€ monatlich, haben aber je nach Preis ganz unterschiedliche Leistungen und Zuzahlungen.

Nichts ist umsonst, nicht mal der Tod. Daran möchte man natürlich noch nicht denken wenn man sich einen Hund anschafft, aber doch, so weitsichtig sollte man sein. Eine Euthanasie kostet zwischen 60€ und 150€, möchte man seinen Hund dann einäschern lassen entstehen Kosten zwischen 200€ und 700€. 

Wenn ihr einen Hund haben möchtet solltet ihr diese monatlichen Kosten als Minimum einrechnen:

Versicherung 7€

Steuern 7€

Futter je nach Größe ab 10€, darf es etwas hochwertiges sein und ist der Hund größer als ein Meerschwein sind auch 80€ möglich.

Tierarzt 15€ 

Zubehör 10€

Diese Kosten sind natürlich nur das Minimum wenn alles glatt läuft und euer Hund nie krank wird, was super schnell geht: Magen- Darmerkrankungen, Schnittverletzungen oder Schmerzen im Bewegungsapparat sind die häufigsten Ursachen für Arztbesuche.

Aber wie ihr am Beispiel mit meinen Hunden gesehen habt sollte man nicht vom Minimum ausgehen, so blöd kann man manchmal gar nicht denken wie die Unfälle passieren. 

Wenn man sich ein Tier anschafft, egal ob Hund oder Wellensittich sollte man genug Geld über haben um mal eben eine höhere Tierarztrechnung oder Anderes zu bezahlen. Wenn man eine Woche nach
Monatsanfang schon kein Geld mehr über hat, sollte man wohl erstmal seine finanziellen Verhältnisse überprüfen und optimieren. Es ist nämlich sehr verantwortungslos sich ein Tier anzuschaffen, wenn man schon vorher weiß das man diesem nicht gerecht wird, egal ob finanziell oder zeitlich.

Habt ihr eine intensive Kostengeschichte zu eurem Hund?

Erzählt sie mir in einer Mail und ich werde sie anonym als Beispiel dafür veröffentlichen was auf einem zukommen kann und wie es noch kommen kann.