Passend zu meiner Videoanleitung gibt es hier mein Quark- Spinat -Rezept zum nachlesen.
Im Internet habe ich mir 3 Silikonmatten bestellt, eine in Knochenformen, eine mit Hundepfötchen und 3 Noppenmatten im Set. Diese möchte ich auf Funktion und Sinn testen.
Auf der Zutatenliste stehen:
500 g Quark
500 g Spinat
750 g Dinkelmehl
3 Eier
Bei uns in der Stadt gibt es einen Naturalia Markt in dem man alle Zutaten in Bioqualität kaufen kann.
Des Weiteren benötigt Ihr: eine Schüssel, eine Küchenwaage, ein Rührgerät und ich habe einen Spachtel benutzt um es mir ein wenig zu vereinfachen.
Gebt alle Zutaten in eine große Schüssel und rührt sie gut durch, sollte euch die Konsistenz zu fest sein gebt noch ein Ei oder etwas Quark dazu, eine zu flüssige Masse könnt ihr mit Mehl fester machen. Sollte euer Hund spezielle Öle oder Nahrungsergänzungsmittel bekommen könnt Ihr diese mit in den Teig geben, ich gebe nichts weiteres dazu weil jeder meiner Hunde seine eigenen Öle und Pulver
benötigt. Möchtet Ihr so wie ich die Silikonförmchen ausprobieren empfehle ich euch einen Spachtel dafür zu benutzen, Ihr bekommt die Masse besser in die Noppen verteilt und könnt überschüssigen Teig leicht abschaben. Machen euch Silikonformen zu viel Dreck und Arbeit könnt Ihr Esslöffel große Kleckse auf eine Silikon Matte geben.
Die Kekse kommen bei 200° für 45 Minuten in den Ofen. Habt Ihr euch für Kleckse entschieden sollten sie 80 Minuten im Ofen bleiben. Lasst die Formen nach der Backzeit noch etwa 10 Minuten abkühlen da das Silikon sehr heiß wird. Die Kekse lassen sich super leicht aus der Silikonform herausdrücken, leider ist die Struktur durch den Spinat sehr Faserig und grob und man erkennt von den Hundpfoten nicht mehr viel.
Zum Schluss haben mich die Silikonformen und vor allem die Noppenmatte doch noch überzeugt. Ich hätte nicht gedacht dass die Kekse so leichte rausgehen, doch beim nächsten Mal werde ich einen Teig nehmen der keine groben Stücken enthält. Teig aus Schmelzkäse, Leberwurst oder Frischkäse eignet sich auf Grund der Konsistenz besser. Die kleinen Snacks sind super praktisch für unterwegs und selber machen ist eh das beste.
Warum ich mich für diese Zutaten entschieden habe:
Quark enthält probiotische Bakterien und unterstützt den Aufbau der gesunden Bakterienflora. Er enthält Aminosäuren und schützt vor Zahnbelag.
Spinat ist reich an Vitamine und Mineralstoffe, zu beachten ist jedoch das er klein püriert werden muss für eine gute Verdaulichkeit.
Eier haben einen hohen Anteil an essentiellen Fettsäuren, die Aminosäuren unterstützen den Stoffwechsel und wirken sich positiv auf die Zellbildung aus. Außerdem erhält das Hundefell einen schönen Glanz.
Wenn Ihr dem Rezept noch Salz dazu gebt könnt ihr die Kekse auch selber naschen 😉
Diese Kekse habe ich das erste mal gebacken als ich einen Stand beim Tag des Hundes hatte, sie kamen super bei den Kunden an. Für diesen Anlass habe ich sie in schöne Papiertüten verpackt die mit Etiketten und einer kurzen Beschreibung der Zutaten versehen wurden, vielleicht ist
das auch eine schöne Idee für einen Hundefreund den Ihr beschenken möchtet.
Ich hoffe Ihr könnt mit dem Rezept etwas anfangen und euren Hunden schmecken die Kekse. Für die lesefaulen unter euch habe ich zum ersten mal ein Video passend zu diesem Artikel erstellt, mit einer Anleitung zu den Keksen, wenn es euch gefällt lasst ein Däumchen da. Videoanleitung
Solltet Ihr keinen passenden Futterbeutel für eure selbst gebackenen
Keksen haben schaut in meinem Shop vorbei, dort findet Ihr einzigartige selbstgenähte Futterbeutel für jeden Geschmack.
Die passenden Produkte zum Rezept könnt ihr hier bestellen: