Gestern war ich in Berlin bei einem Seminar von Sophie Strodtbeck zum Thema Kastration. Doch bis ich mir den Vortrag anhören konnte war es ein aufregender Weg.
Pünktlich startete ich mit Cadis im Kofferraum und meinem ach so gehassten Auto Richtung Berlin. Kurz vor Berlin macht es komische Geräusche, so komisch das ich lieber schnell die Autobahn verließ um nicht am rechten Fahrbahnrand stehen zu bleiben. Da war es doch erst mal sechs Wochen in der Werkstatt und nun wieder das. Glücklicherweise wollte eine Freundin auch das Seminar besuchen, sie nahm ein Umweg in kauf, holte mich ab und mit einer Stunde Verspätung konnten wir uns endlich das Seminar anhören.
Sophie Strodtbeck ist eine wirklich sympathische Frau, die mit Witz und tollen Beispielen ihren Vortrag hielt. Sie räumte mit Vorurteilen rund um das Thema Kastration bei Rüden und Hündinnen auf, wie zum Beispiel „kastrierte Rüden werden ruhiger“ und „Kastration schützt vor Mamatumoren.“ um ein wenig für Verwirrung zu sorgen werfe ich einfach mal in den Raum „ Rüden die auf der Straße rumkläffen, können nach der kastration noch schlimmer werden“ und „ kastrierte Hunde können schneller Probleme mit Hüfte und Gelenke bekommen.“ Wem seine Neugier ich jetzt geweckt habe kann gerne beim nächsten Trainingstermin genauer nachfragen. Sie erklärte was eine Kastration im Körper bewirkt, wenn die Hormone plötzlich fehlen und warum es nicht so viel bewirkt wie viele denken. Früher war ich noch ein großer Fan von Kastration, weil ich mit erlebt habe wieviele Leute es einfach toll finden Welpen zu bekommen ohne Sinn und Verstand. Vor einigen Monaten hat sich meine Ansicht schon ein wenig geändert, nachdem Cadis das erste Mal läufig war. Und nach diesem Seminar werde ich Kastration noch mehr aus verhaltenstherapeutischer und Medizinischer Sicht betrachten. An einigen Stellen war ich froh das ich gerade meine Fortbildung in Hundeverhaltenstherapie mache, vieles zum Thema Hormone, Funktion und Wirkung habe ich in den letzten Monaten schon einmal gehört und somit war es etwas leichter für mich vieles zu verstehen.
Ein anderes, tolles und sehr wichtiges Thema was sie im Zusammenhang mit Kastration beziehungsweise Sterilisation angesprochen hat ist der Tierschutz, in Sachen Auslands- und Straßenhunden, da vertritt sie die gleiche Meinung und die gleichen Ansichten wie ich,zu diesem Thema werde ich auch noch mal einen Artikel schreiben.
Nach dem Seminar begab ich mich zu meinem Leihwagen, ein BMW, es hätte wirklich schlechter laufen können. Der Weg nach Hause war wirklich sehr komfortabel. Cadis war den ganzen Tag dabei, ich habe diesen Hund nicht wieder erkannt. Sowas artiges und ruhiges. Ich hatte ihr Bett mitgenommen dass sie den ganzen Tag nicht verließ, im Taxi, auf der Straße unterwegs, überall verhielt sie sich vernünftig und war so lieb. Anscheinend war der Tag trotzdem anstrengend, Zuhause legte sie sich in ihr Bett und verließ dieses nicht bis zum Morgen. Zuhause musste ich Sophie Strodtbeck gleich bei Facebook zugefügt, sie macht so schöne Fotos die ich mir weiterhin anschauen möchte, und wenn sie wieder ein so tolles Seminar gibt möchte ich es erfahren um mich anzumelden. Danach ging es so ziemlich gleich ins Bett, irgendwie war der Tag dann doch anstrengend und ich war genauso müde wie Cadis. Sophie hat ein paar Bücher geschrieben die ich mir demnächst anschaffen werde, wenn ich diese durchgelesen habe werde ich euch berichten ob sie gut sind und was ich neues gelernt habe. Ein Seminar von ihr kann ich schon mal jeden empfehlen.
Eileen & Cadis